Jubiläumsfest der Pfadi Reuss

10 Jahre Pfadi Reuss - Ein kleiner Rückblick

«Immer nome Rüss, Rüss, Rüss!» – so klang es im Frühsommer diesen Jahres am Jubiläumsfest der Pfadi Reuss, als ihr 10-jähriges Bestehen gefeiert wurde. Werfen wir einen kurzen Blick zurück: Im April 2013, notabene vor 10 Jahren, schlossen sich die drei Traditionsabteilungen Barfüesser, St. Karl und St. Paul des Corps Luzernerleu zusammen und gründeten die Pfadi Reuss. Motive für die Fusion waren damals einerseits ein Mangel an Leitungspersonen und andererseits tiefe Teilnehmendenzahlen bei den einzelnen Abteilungen. Bei einer symbolischen Gründungsfeier im Gigeliwald besiegelten diese sodann die Fusion und legten damit den Grundstein für das Credo «Immer nome Rüss, Rüss, Rüss!».

Die Gründungsfeier der Pfadi Reuss im April 2013 im Gütschwald
Die Pfadistufe im Sommerlager 2023 in Hemishofen (SH).

Seither erstreckt sich das Gebiet der Pfadi Reuss über den Bramberg via Obergütsch und Neustadt bis zur Allmend. Somit werden nicht nur die verschiedenen Quartiere vereint, sondern auch die Pfarreien der ursprünglichen Abteilungen – St. Karl, St. Maria zu Franziskanern und St. Paul. Dabei war die Reuss als verbindendes Element ausschlaggebend für den Namen der neugegründeten Pfadi. Der Name blieb bis heute und auch die reuss’schen Wellen zieren noch immer das Pfadilogo. Nun, 10 Jahre später, blicken wir zurück auf viele grossartige Erlebnisse: auf zahlreiche Sommerlager in der ganzen Schweiz, auf unzählige abenteuerliche Pfadiaktivitäten, auf neue Freundschaften und auf viele unvergessliche Momente. Diese Erlebnisse Revue passieren und Pfadi- Die Gründungsfeier der Pfadi Reuss im April 2013 im Gütschwald. Die Pfadistufe im Sommerlager 2023 in Hemishofen (SH). 2 Freundschaften wieder aufleben zu lassen sowie die Freude auf kommende Abenteuer stellten sodann auch die Beweggründe für das Projekt «Jubiläumsfest» dar.

Das Jubiläumsfest und -essen

Bereits im Sommer 2022 begannen die Vorbereitungen für das Fest, welches am Nachmittag des 24. Juni bei bestem Wetter im Pfarreigarten des Zentrums St. Karl stattfinden sollte. Bei einem gemütlichen zusammensein genossen Gross und Klein sowie neue und bekannte Gesichter die festliche Atmosphäre und das Rahmenprogramm. Kinderkonzert, Jubiläumsdruck, Diashow, musikalische  Untermalung, Buffet und vieles mehr luden zum Verweilen ein.

Der Jubiläumsdruck schmückt eine Krawatte der Pfadi Reuss.
Festliches Treiben im Pfarreigarten St. Karl.

Damit das Jubiläumsfest zu diesem gelungenen Zusammensein werden konnte, leisteten die Leiter:innen der Pfadi Reuss unzählige Stunden Vorbereitungsarbeit: von der Zubereitung der Buffetleckereien über das Basteln der Deko und den Aufbau des Blachenzelts bis hin zur Zusammenstellung des Programms und der Öffentlichkeitsarbeit.

Dementsprechend war die Freude gross, dass anschliessend an das Jubiläumfest ein Essen ausschliesslich für die Leitungspersonen stattfand, welches dank der grosszügigen finanziellen Unterstützung der Karl Paul Lütolf-Stiftung realisiert werden konnte. Neben den aktiven Leiter:innen folgten auch zahlreiche ehemalige Leitungspersonen der drei ursprünglichen Abteilungen der Einladung und genossen das feine Essen von «Pastarazzi», bestehend aus einem Salat, einer Lasagne und einem Tiramisu als krönender Abschluss. Das Essen, der laue Sommerabend und die fröhliche Stimmung rundeten die Feier perfekt ab, sodass bis spät in die Nacht noch diskutiert, gespielt und gelacht wurde.

Der Blick aus der Vogelperspektive auf das abendliche Jubiäumsessen.
Die Lasagne von «Pastarazzi» begeistert sichtlich.
Aktive und ehemalige Leiter:innen der Pfadi Reuss beim gemütlichen Zusammensein.

Grosser Dank an die Karl Paul Lütolf-Stiftung

Wir möchten uns herzlich bei der Karl Paul Lütolf-Stiftung für die finanzielle Unterstützung bedanken! Der Beitrag an das Jubiläumsessen ermöglichte es nicht nur, die Pfadikasse zu entlasten, sondern insbesondere auch eine konkrete Form der Der Blick aus der Vogelperspektive auf das abendliche Jubiäumsessen. Die Lasagne von «Pastarazzi» begeistert sichtlich. Aktive und ehemalige Leiter:innen der Pfadi Reuss beim gemütlichen Zusammensein. 4 Wertschätzung gegenüber den Leiterinnen und Leitern der Pfadi Reuss auszudrücken und somit für ihr oftmals langjähriges, freiwilliges Engagement zu danken. Darüber hinaus konnten dank der Unterstützung ehemalige Leiter:innen an das Essen eingeladen werden. Viele hatten sich bereits einige Jahre nicht mehr gesehen und mittlerweile den Kontakt verloren. Ausgehend vom Jubiläumsessen hat sich dieser untereinander sowie zum aktiven Leitungsteam erneut aufgebaut. Somit hat das Jubiläumsessen neben der gebührenden Feier des Jubiläums auch dazu beigetragen, das Zusammengehörigkeitsgefühl der Pfadi Reuss zu stärken. Vielen herzlichen Dank! – oder um dem Pfadijargon treu zu bleiben: Zigi, zagi, zigi, zagi, hoi, hoi, hoi… 

Im Namen der ganzen Pfadi Reuss: Edna Salzmann v/o Arya und Patricia Käppeli v/o Merla, Abteilungsleiterinnen