Bericht zum Präsides-Anlass

Die Präsides aller Abteilungen des Corps Luzerner Leu, die Corpsleitung Luzerner Leu und der Verbandsleiter vom Verband Katholischer Pfadfinder waren eingeladen. Der Anlass dient der jährlichen Kontaktpflege zwischen der Karl Paul Lütolf-Stiftung und den Betreuenden der Pfadi-Abteilungen im Corps. Teilgenommen haben (fast) der ganze Vorstand als Gastgeber und Vertreterinnen der Abteilungen Dreilinden, St. Michael, St. Johannes, St. Leodegar, Seppel und Reuss.

Auf dem Programm stand eine private Führung der Gruppe durch den abendlichen Gletschergarten unter fachkundiger und unterhaltsamer Betreuung durch den Direktor persönlich. Er zeigte uns ein paar wichtige Punkte in der Gartenanlage, die Jahrmillionen-Show und stellte uns ausführlich das tolle Projekt FELS vor, welches das Schweiz weit einzigartige Museum weiterhin an der Spitze der Besucher-Rangliste halten soll.

Danach hatten wir noch genug Zeit auch das Pfyffer-Relief aus dem 18 Jahrhundert zu besichtigen und die immense Arbeit, welche Franz Ludwig Pfyffer von Wyher über 40 Jahre seines Lebens in diese massstäbliche Kuriosität der Schweizer Kartographie steckte.

Das gemeinsame Nachtessen bei leckerem Riz Casimir im vertrauten Quartier-Restaurant Weinhof genossen wir bei interessantem Austausch zwischen jung und alt und zwischen den StiftungsräteInnen und den Aktiven.

Zwischen Hauptgang und Dessert richtete Hansruedi Triebold noch das Wort an die VertreterInnen der Abteilungen. Er verwies auf den Zweck der KPL-Stiftung und erläuterte, wie die Abteilungen finanzielle Unterstützung beantragen können.

Ferner überreichte er ihnen den König des KUPP-Spiels und dessen Anleitung, sodass in den Abteilungen die fehlenden Klötze und Stecken selber gesägt und geschnitzt werden können.

Die Stiftung bezweckt die religiöse und charakterliche Ausbildung von Leiterinnen und Leitern des Pfadikorps Luzernerleu. Die Zuwendungen sollen im Besonderen sozial schwächeren Leiterinnen und Leitern Ausbildungs- und Förderkurse ermöglichen.

Der Abschluss des Abends fand bei einem fröhlichen Einsargen statt – es starb dabei jedoch niemand, doch hatten einige gut und andere besser Holz und so schlug der Deckel im Kegel-Spiel bei den einen jeweils etwas schneller zu als bei den andern.

PS: Der Dank gebührt dem Organisator und Abend-Fotografen Pitt Bachmann für den gelungenen Anlass.

thsc, 29.12.2015